Die nach EN DIN 12831 ermittelte Heizlast setzt sich zusammen aus dem Transmissions- Wärmeverlust und den Lüftungswärmeverlusten. Während die Lüftungswärmeverluste von der Dichtigkeit des Gebäudes, dem Lüftungsverhalten der Nutzer und ggf. der Art der mechanischen Lüftungsanlage abhängig ist, wird der Transmissionswärmeverlust im Wesentlichen von der Größe der Außenfläche und dem Dämmzustand des Gebäudes bestimmt.
Das Maß für den Dämmzustand ist der U-Wert / früher die k-Zahl des einzelnen Bauteils. Es gilt: je niedriger der U-Wert, desto besser die Wärmedämmeigenschaft.
Für Neubauvorhaben können die U-Werte der einzelnen Bauteile dem ENEV-Nachweis entnommen werden.
Liegt der ENEV-Nachweis nicht vor, oder sollen verschiedene Bauteilaufbauten verglichen werden vergleicht man am besten Herstellerangaben.